Dr. Paul Rougieux
Paul Rougieux ist Forstökonom mit Spezialisierung auf die Schnittstelle zwischen Forstwissenschaft, Ökonomie und europäischer Politik. Mit einer Promotion in Volkswirtschaftslehre (Université de Lorraine, 2017) sowie Erfahrung am Joint Research Centre der Europäischen Kommission und an internationalen Forschungsinstituten arbeitet er an der Entwicklung evidenzbasierter Modelle, Datensätze und Politikanalysen für die nachhaltige Bioökonomie.
Seine Forschung verbindet Forstökonomie, Waldwachstumsmodellierung, internationalen Handel und Klimapolitik und unterstützt Entscheidungsträger durch quantitative Analysen und reproduzierbare Methoden.
Forschungsschwerpunkte
🌳 Forstökonomie & Politikmodellierung
- Simulation von Marktdynamiken, Politikwirkungen und Allokation von Ressourcen in wald-basierten Volkswirtschaften.
- Entwicklung von Modellen, die Ernteentscheidungen mit der CO₂-Senkenbilanz koppeln.
- Integration ökologischer und ökonomischer Modelle in Langfrist-Projektionen bis 2070.
🌍 Internationaler Handel
- Analyse globaler Handelsflüsse von Forst- und Agrarprodukten.
- Untersuchungen zu Entwaldungsrisiken in EU-Importen und zur Durchsetzung der Holzhandelsverordnung.
🍃 Waldwachstum & Klimawandel
- Quantitative Modellierung von Waldwachstum, Klimaauswirkungen und CO₂-Senkenpfaden.
- Mitwirkung an Projektionen der EU-Waldkohlenstoffsenke und strategischen Vorausschätzungen.
⚙️ Open Science & Forschungssoftware
- Entwickler und Maintainer von Open-Source-Software für Wald- und Handelsmodellierung.
- Nachweisliche Erfahrung in reproduzierbarer Forschung und Datenworkflow-Design.
- Unterstützung nachhaltiger Softwareentwicklung in Forschungsorganisationen.
- Werkzeuge, die in internationalen Projekten und EU-Politikstudien eingesetzt werden.
Ausgewählte Publikationen
- Rougieux P. et al. (2025). Securing the forest carbon sink for the European Union’s climate ambition. Nature.
- Rougieux P. (2023). Biotrade: A Python package to access and analyse international trade of bio-based products. Journal of Open Source Software.
- Rougieux P., et al. (2021). Impacts of the FLEGT Action Plan and EU Timber Regulation on EU Trade. Sustainability.
- European Commission JRC (2020). Simulating future wood consumption and impacts on Europe’s forest sink to 2070. Technical Report.
Forschungssoftware & Tools
- biotrade (Python) – Analyse internationaler Handelsströme biobasierter Produkte.
- eu-cbm-hat (Python) – Modellierung von EU-Kohlenstoffbudgets und Holzeinschlagsallokation.
- FAOSTAT (R) – Weit verbreitetes Paket zum Zugriff auf FAO-Statistiken.
- GitLab Projekte – Open-Science-Beiträge und gepflegte Pakete.
Zusammenarbeit & Beratung
Forschungspartnerschaften
- Erfahrung in interdisziplinären Forschungsnetzwerken.
- Zusammenarbeit bei Projektkonzeption, Datenintegration und wissenschaftlicher Publikation.
Politikanalyse & Modellierung
- Beitrag zu EU-Regulierungsbewertungen (Holzhandelsverordnung, FLEGT, Klimaziele).
- Expertise in der Verbindung quantitativer Modellierung mit Zielen des Green Deal
Kapazitätsaufbau
Training und Mentoring in Datenworkflows, Modellierung und Reproduzierbarkeit für Forschungsteams.
Organisation von Workshops zu Open-Source-Tools und politikrelevanter Modellierung.